Der Rückblick auf das vergangene Jahr und die Neuwahlen standen am Sonntagabend beim Vereinsjugendtag des SV Lupburg im Mittelpunkt. Dabei machte die Vereinsjugendleiterin Bianca Hagen, deutlich, wie Intensiv im Verein gearbeitet wird.
In ihrem umfangreichen Jahresrückblick wurde sie nicht müde, immer wieder den Trainern und Betreuern zu danken, denn die wöchentliche ehrenamtliche Arbeit ist ein „Invest für unsere Kinder“. So kann man auf stolze 742,25 Übungsleiterstunden blicken. Auch die immer steigenden Mitgliederzahlen sprechen laut Hagen für sich. Derzeit sind im Gesamtverein 1141 Mitglieder, davon sind 327 unter 18 Jahren.
In 2024 kann man auf etliche schöne Termine und Aktionen, neben dem regulären Übungsbetrieb blicken. Ausflüge, Zeltlager, Weihnachtsfeier und Ferienprogramm. Die Liste der verschiedenen Aktionen ließe sich mühelos fortsetzen.
Zuwachs an Kindern führt zu Trainermangel
Der hohe Zuwachs an Kinder bedeute aber auch neue Investitionen und hohen Zuwachs an Trainern. Wer sich im Verein als Übungsleiter engagieren möchte, darf sich gerne melden, sagte Hagen. So würden zum Beispiel dringend Trainer für die Kinder- und Jugendgrade gesucht, diese musste heuer einmal aussetzen, Kinder wären aber genügend da.
Auch die Abteilung Leichtathletik sucht weitere Trainer. Bereits engagiert haben sich sechs junge Burschen: Vitus Menner, Vitus Pretzl, Yannik Raba, Mateus Ostermann, Lenz Gabler und Simon Mulzer haben ihre Ausbildung als Schiedsrichter absolviert und unterstützen fleißig die Fußballabteilung. Hagen dankte außerdem den Sponsoren für ihre Unterstützung.
Viele Termine für 2025 stehen schon fest
Auch in diesem Jahr stehen einige Termin an. Die Dance Kids werden am Tag des Handwerks auftreten, man arbeitet am Sportheim Neubau mit. Der Juraradmarathon, das Sommerfest, das Ferienprogramm und das Spielefest sind feste Termine. Im Zuge des Ferienprogramms können die Kinder und Jugendlichen zum ersten Mal am 8. August ihr Sportabzeichen ablegen. Stolz ist Hagen auf die Präventionsarbeit. Alle Trainer haben ein erweitertes Führungszeugnis und das Schutzkonzept wird prima umgesetzt.
Des Weiteren berichteten die Gruppenleiter von ihren einzelnen Abteilungen. Mario Lipperer informierte über die neuesten Entwicklungen bei der JFG Schwarze Laber. Zuletzt standen noch Neuwahlen auf dem Programm. Zuvor hatten der zweite Bürgermeister Robert Hoidn und SVL-Vorsitzender Jürgen Gabler die Vereinsjugend gelobt. „Bei uns wird tolle Arbeit geleistet, das sieht man nicht nur an den Zahlen des Vereins! Die Jugendarbeit ist das Herz des Vereins, und ohne Jugendarbeit geht es nicht!“, sagte Hoidn. Gabler ergänzte: „Ihr gebt jede Woche alles für unsere Kinder!“
Neuwahl: Gesamtjugendleitung: Bianca Hagen, Stellvertreter: Johannes Gürtler. Jugendleiterin Sport/Beisitzerin. Anna Wittl, Beisitzer: Christian Walter, Michael Krieger, Tobias Dirrigl, Jugendsprecherin: Annalena Wild.
Abschied: Peter Riehl und Lucia Ferstl wurden mit einem Geschenk verabschiedet.